Outdoor

Sonnen­untergang auf der Wanderung zum Risserkogel

Eine fordernde Tour nach einem langen Tag, die zwar nicht wie geplant verlief – zumindest was das Wetter anging – aber trotzdem wunderschön war. Ich nehme Euch heute mit auf die Wanderung auf den Risserkogel in den Bayerischen Voralpen südlich des Tegernsees.

Parkplatz für die Risserkogel Wanderung

Zunächst gilt es zu wissen, dass es wie so oft nicht nur einen Weg auf den Gipfel gibt. Im Wesentlichen bieten sich einem zwei Optionen: Der Aufstieg über den Wallberg und die Wanderung von Kreuth aus. Für beide Varianten sind ausreichend Parkplätze vorhanden, die jedoch nicht kostenlos sind.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Parkplatz Wallbergbahn

Der Parkplatz ist direkt an der Talstation der Wallbergbahn und ist für einige Besucher ausgelegt. Einen Parkplatz findet man so eigentlich immer. An den meisten besuchsstarken Tagen im Jahr wird eine Parkgebühr verlangt, meines Wissens nach sind das 5 € pro Auto.

Wer in den frühen Morgenstunden oder am Abend anfährt, der kommt in der Regel ohne Parkgebühr aus, denn diese wird direkt bei Einfahrt von Mitarbeitern abkassiert. Ist keiner da, kann umsonst geparkt werden.

Parkplatz Wallbergmoos Berggaststätte

Der Aufstieg kann auch abgekürzt werden. Von Frühjahr bis Herbst ist die Wallberg-Panoramastrasse täglich befahrbar, allerdings nicht rund um die Uhr geöffnet! Die Nutzung mit dem Pkw kostet 5 Euro. Der Parkplatz vor der Berggaststätte ist inklusive.

Parkplatz Kreuth

Der Wanderparkplatz in Kreuth ist der Startpunkt für die alternative Wanderung und schlägt ebenfalls mit 5 € zu Buche.

 

Die Wanderung auf den Risserkogel vom Wallberg aus

Da ich aktuell nicht der fitteste bin, haben wir uns für eine Variante entschieden, die sich perfekt für den Sonnenuntergang eignet: Mit der letzten Bahn auf den Wallberg, von dort auf den Risserkogel und in einer kleinen Runde wieder zurück zur Bahn und zu Fuß ins Tal.

Nachdem wir um kurz vor 17:00 Uhr, also der letzten Bergfahrt, das Ticket für die Wallbergbahn gekauft und eingelöst hatten, ging es die ersten rund 800 Höhenmeter extrem entspannt nach oben. Ungewohnt, aber auch mal schön.

Mit knapp 30 Grad Außentemperatur starteten wir die Tour also an der Bergstation der Wallbergbahn. Von dort geht es zunächst ca. 15 Minuten abwärts, ehe wir vor der ersten Entscheidung stehen. Das Gipfelkreuz am Setzberg mitnehmen oder nicht?

Für uns keine Frage, da uns der Aufstieg über die Nordwand allerdings im Sonnenschein zu heiß erschien, haben wir uns einmal um den Setzberg herum über die Nordwand geschützt im Wald auf den Gipfel begeben.

Von dort geht es wieder zurück über den Bergrücken in Richtung Grubereck und eines Gams-Beobachtungspunktes. Die dort errichtete kleine Aussichtshütte lädt zu einer Pause ein, eine Gams haben wir allerdings nicht entdecken können. Nur die Aussicht auf dem Weg dorthin ist allerdings auch den ein oder anderen Blick wert.

Am Grubereck machen wir einen Schwung nach links und folgen dem Bergrücken immer mit Blick auf den Risserkogel und den Blankenstein. Der Blick zurück lohnt sich jedoch auch!

Leider hatte sich hier bereits abgezeichnet, dass der Sonnenuntergang eher wenig spektakulär wird, denn es wurde immer diesiger. Ein kleiner Dämpfer, aber natürlich kein Grund umzukehren, schon gar nicht so kurz vorm Gipfel.

Nach knapp drei Stunden (gemütliches Tempo) haben wir dann endlich den Risserkogel erreicht. Und auch wenn die Aussicht sicherlich nicht die beste der letzten Wochen war, so war es doch ein einzigartiger Moment und vor allem unglaublich ruhig – denn außer uns war niemand da.

Anders als auf dem Wallberg, den ich mit dem Teleobjektiv genauer inspiziert habe. Dort war schon deutlich mehr los, allerdings auch dem Sonnwendfeuer geschuldet, welches hier gerade aufgebaut wurde.

Ich hatte es schon angesprochen, das Wetter wurde nicht mehr besser und so sind wir schon etwas früher als geplant wieder hinabgestiegen, nicht jedoch ohne noch ein bisschen zu warten auf ein schönes Licht …

Der Blick auf den Riederecksee ist wohl mein persönliches Highlight der Tour!

Zurück ging es für uns dann auf einem anderen Weg. Hier ist gleich zu Beginn absolute Trittsicherheit gefragt und schwindelfrei sollte man auch sein. Die ersten 100-200 Meter der Tour geht es nämlich recht steil über ein Stein- und Kiesfeld, das gerne auch mal etwas ausbricht.

Ab dann bietet die Tour natürlich wenig Highlights, verläuft sie überwiegend im Dunkeln. Wer zur gleichen Uhrzeit wie wir gehen möchte, sollte sich auf jeden Fall zuvor Gedanken machen, wie navigiert werden soll. Denn oftmals ist der Weg am nördlichen Fuße des Blankensteins nicht gut zu erkennen …

Nach etwas über einer Stunde erreicht man eine Forststraße, die man bis zur Kreuzung kurz vor der Wallberg-Bergstation nicht mehr verlässt. Ab dann folgen wir immer dem Waldweg in Richtung der Talstation und erreichen diese schlussendlich auch – müde, aber glücklich!

 

Die Wanderung auf den Risserkogel im Überblick

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Wie hat Dir dieser Beitrag gefallen?

Stefan

Anfang 2017 habe ich meine Leidenschaft für die Fotografie und insbesondere die Natur entdeckt und bin seitdem so oft wie möglich draußen unterwegs. Die Natur ist für mich der ideale Ausgleich für den stressigen Alltag – dafür stehe ich auch liebend gerne um 2 Uhr Nachts auf, um pünktlich zum Sonnenaufgang den ersten Gipfel absolviert zu haben und am Aussichtspunkt zu stehen.

Aktuelle Beiträge

Ödensee Rundweg zum Sonnenaufgang

Ein Spaziergang in malerischer Kulisse gefällig? Der Ödensee Rundweg zum Sonnenaufgang ist genau das: malerisch… Weiterlesen

August 15, 2023

Sonnenaufgangs­wanderung auf den Pendling in Tirol

Ausgeschlafen? Nicht wirklich … Denn es ist gerade einmal 2:00 Uhr Morgens als der Wecker… Weiterlesen

August 3, 2023

Rundwanderung um den Walchsee

In diesem Beitrag nehme ich Euch mit auf die Rundwanderung um den Walchsee in Österreich.… Weiterlesen

März 30, 2023

Rundwanderung um den Frillensee

Heute geht es in einer Rundwanderung um den Frillensee. Noch nie gehört? Das sollten wir… Weiterlesen

März 23, 2023

Lainbachfall Wanderung und fotografieren

Mit der Lainbachfall Wanderung konnte ich endlich einen Ort von meiner Liste streichen, den ich… Weiterlesen

März 16, 2023

Vorbereitung auf die erste Mountainbike-Tour

Wenn Du neu in diesem Sport bist, kann die Planung Deiner ersten Mountainbike-Tour sowohl aufregend… Weiterlesen

März 9, 2023

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung der Cookies zu.

Mehr erfahren