Twenger Almsee und Schönalmsee
Samstagabend noch kurz in Google Maps recherchiert und dann etwas spontan entschlossen haben wir uns Sonntagmorgen oder besser gesagt mitten in der Nacht auf den Weg nach Österreich gemacht.
Anfang 2017 habe ich meine Leidenschaft für die Fotografie und insbesondere die Natur entdeckt und bin seitdem so oft wie möglich draußen unterwegs. Die Natur ist für mich der ideale Ausgleich für den stressigen Alltag – dafür stehe ich auch liebend gerne um 2 Uhr Nachts auf, um pünktlich zum Sonnenaufgang den ersten Gipfel absolviert zu haben und am Aussichtspunkt zu stehen.
Samstagabend noch kurz in Google Maps recherchiert und dann etwas spontan entschlossen haben wir uns Sonntagmorgen oder besser gesagt mitten in der Nacht auf den Weg nach Österreich gemacht.
„Unser spontanes Tun ist immer das Beste!“ – So auch an diesem Wochenende. Spontan sind wir in Richtung Vorarlberg aufgebrochen mit dem Ziel einer Wanderung auf die Kanisfluh, inklusive Übernachtung.
Mein persönliches Highlight der Dolomiten Tour war definitiv die Wanderung zu den Drei Zinnen! Warum? Das erfahrt Ihr in diesem Beitrag.
Die Dolomiten sind wohl die Region mit den schönsten Bergseen! Gut, vielleicht mag Kanada dieses inoffizielle Ranking anführen, aber das muss ich noch selbst überprüfen.
Die Johanneskapelle in Villnöß, die auch als St. Johann Kirche in Ranui bekannt ist, zählt schon lange mit zu den bekanntesten Fotospots der Dolomiten.
Wer hat sie nicht schon einmal auf irgendeinem Bild gesehen. Die Seceda Alm ist einer der bekanntesten Fotospots in den Dolomiten.
Eine wahre Traumlandschaft erwartet Euch auf der Seiser Alm, Europas größter Hochalm! Unendlich weite grüne Wiesen, traumhafte Landschaft umgeben von massiven Bergen.
Besser gelegen kann eine Berghütte nicht sein, als die Tegernseer Hütte in den Bayerischen Voralpen. Zwischen dem Roß- und Buchstein liegt die Hütte direkt über der steilen Felswand mit einem einzigartigen Blick auf die umliegenden Berge.
Auch wenn es in letzter Zeit etwas ruhiger wurde, war ich nicht untätig. Zwischen sämtlichen Geburtstagen, der Affenhitze aktuell und einer komplett neuen Campingausrüstung (einen Beitrag hierzu werde ich noch verfassen) finde ich nun endlich mal wieder Zeit für einen kurzen Wanderbericht.