Plansee im Winter – Fotospots
Plansee im Winter – Fotospots
Den Plansee kennt Ihr ja bereits aus einem vorherigen Beitrag. Teils im Sommer, teils im Winter. Heute möchte ich mich ausschließlich auf den Plansee im Winter konzentrieren.
Denn das ist meines Erachtens die schönste Jahreszeit am Plansee.
Inhaltsverzeichnis
Fotospots am Plansee in Tirol
An den Fotospots selbst ändert sich natürlich nichts. Daher verweise ich an dieser Stelle auf meinen ersten Beitrag zum Plansee und zeige Euch noch einmal kurz die Übersichtskarte.
Parken am Plansee im Winter
Grundsätzlich kann man im Winter einfach am Straßenrand parken, sofern dieser nicht von meterhohem Schnee bedeckt ist.
Die Straßen werden im Winter zwar geräumt bzw. gefräst, allerdings entstehen so links und rechts oft Schneeberge, die das Parken unmöglich machen. Hier und da findet sich allerdings doch oft noch eine kleine Parkbucht.
Wetterlage am Plansee im Winter
Da der See im Winter auch durchaus mal zugefroren sein kann (wie in diesem Winter auch), lohnt sich vorab ein Blick auf die Webcam. Denn oft sind zugefrorene Seen ja durchaus mal langweilig, der Plansee hat jedoch durch seine Form und die umliegenden Berge einiges zu bieten, auch im zugefrorenen Zustand. Vielleicht auch gerade dann?
Plansee im Winter
Das wohl schönste Fotomotiv ist im Winter wie auch im Sommer das Bootshaus des Yachtclubs. Mit etwas Glück erwischt man einen ruhigen See, dann würde die Spiegelung noch mehr zur Geltung kommen, aber oft reicht auch ein leicht aufgewühlter See, um ein wirklich schönes Bild zu bekommen.
Wenn der See dann doch mal zugefroren sein sollte, wie auch in unserem Falle, bietet sich der kleine Ausflug in die Luft an. Mit ein bisschen Glück, dem passendem Wetter und einer Drohne lassen sich dann ganz ansehnliche Bilder schießen.
Fazit
Am Ende des Tages ist der Plansee gleichwohl im Sommer wie auch im Winter oder zu jeder anderen Jahreszeit einen Ausflug wert. Einzig die begrenzten Parkmöglichkeiten könnten hier und da ein wenig zu Problemen führen, aber daran soll es wohl wirklich nicht scheitern!
Beste Grüße
Stefan „BinMalKürzWeg“ Kürzinger