Und weiter geht es in der Österreich-Urlaubs-Serie. Diesmal mit der wundervollen Wanderung um den Steirischen Bodensee in der Steiermark, dem grünen Herzens Österreichs.
Inhaltsverzeichnis
Wer aus der Richtung Villach, München, Salzburg oder Schladming kommt, nimmt die Tauernautobahn (A10) bis zur Ausfahrt Altenmarkt, an der man die Autobahn verlässt. Dort geht es auf die B320 in Richtung Graz/Liezen bis man in Ruperting abfährt und schließlich dem Petersbergweg bis zum Parkplatz des Steirischen Bodensees folgt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Anfahrt zum Parkplatz der Wanderung um den Steirischen Bodensee ist jedoch nicht ganz kostenlos – zumindest für diejenigen, die nicht im Besitz einer Schladming-Dachstein Sommercard sind. Nach der Mautstelle sind es noch rund fünf Minuten zum Parkplatz.
Preis pro Person: € 3,30
Preis pro Kind: € 1,50
Preis ermäßigt – Busgruppe: € 2,40
Schladming-Dachstein Sommercard: inklusive
Das Parken am Steirischen Bodensee ist in der Regel kein Problem. Auch in der absoluten Urlaubszeit ist der Parkplatz zwar brutal voll, man ist aber entsprechend vorbereitet.
Der Parkplatz kostet dafür keine Extra-Gebühr, ist also in der Mautgebühr mit inkludiert. Der Preis ist daher meiner Meinung nach auch gerechtfertigt. Über zu wenig Geld können sich die Betreiber bei den Menschenmassen auch kaum beschweren.
Wir starten mit der kurzen Wanderung wenig verwunderlich am Parkplatz. Von dort führt zunächst eine geteerte aber für den Privatverkehr gesperrte Straße in Richtung des Bodensees.
Nach etwa 10 – 15 Minuten erreicht man das nördliche Ufer des Sees an dem sich auch der Forellenhof befindet, in den wir später noch einkehren werden.
Noch zu früh für eine Pause geht es nun um den See – Richtung egal. Ihr könnt Euch entscheiden, ob ihr gegen oder mit dem Uhrzeigersinn um den See laufen wollt. Es macht keinen großen Unterschied.
Auf der östlichen Uferseite habt ihr die Wahl zwischen dem klassischen Forstweg und einem schönen Wanderpfad durch den Wald, der direkt am Ufer entlangführt und tolle Blicke über den Steirischen Bodensee bietet. Westlich des Sees gibt es lediglich einen Forstweg.
So gelangt ihr nach ca. 2o Minuten ans südliche Ufer des Bodensees. Hier steht wieder eine Entscheidung an. Zurück zum Forellenhof oder doch noch einen Abstecher zum Wasserfall, der mit einiger Power den Berg herunterkommt.
Für uns eine leichte Entscheidung und so haben wir die rund 100 Höhenmeter-Tour angepeilt und natürlich auch vollzogen. Es hat sich definitiv gelohnt!
Eigentlich sollte es für uns an diesem Tag auch noch weitergehen, zur Hans-Wödl-Hütte, den Hüttensee und noch weiter, allerdings hatte ich nach ein paar Minuten gemerkt, dass mir das Handy aus der Tasche gefallen ist …
Ein wenig traurig ging es also auf nicht mal halber Strecke zurück zum Gasthof Forellenhof für ein Mittagessen und ZUM GLÜCK auch um das Handy dort abzuholen, das ein freundlicher Wanderer dort abgegeben hatte.
Da schmeckt das Essen gleich doppelt!
Die Wanderung um den den Steririschen Bodensee hab ich auch wieder für Euch aufgezeichnet, natürlich dezent verfälscht, aufgrund des verlorenen Handys … Aber wir kommen zurück und schauen uns diesen tollen Fleck Erde noch einmal genauer an!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Ein Spaziergang in malerischer Kulisse gefällig? Der Ödensee Rundweg zum Sonnenaufgang ist genau das: malerisch… Weiterlesen
Ausgeschlafen? Nicht wirklich … Denn es ist gerade einmal 2:00 Uhr Morgens als der Wecker… Weiterlesen
In diesem Beitrag nehme ich Euch mit auf die Rundwanderung um den Walchsee in Österreich.… Weiterlesen
Heute geht es in einer Rundwanderung um den Frillensee. Noch nie gehört? Das sollten wir… Weiterlesen
Mit der Lainbachfall Wanderung konnte ich endlich einen Ort von meiner Liste streichen, den ich… Weiterlesen
Wenn Du neu in diesem Sport bist, kann die Planung Deiner ersten Mountainbike-Tour sowohl aufregend… Weiterlesen
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung der Cookies zu.
Mehr erfahren