Herbst am Riessersee
Viel zu lange ist es her, aber endlich komme ich wieder dazu einen Blogartikel zu schreiben. Und auch wenn ich in letzter Zeit nicht gerade aktiv war, untätig war ich dann auch nicht!
Kategorie
Viel zu lange ist es her, aber endlich komme ich wieder dazu einen Blogartikel zu schreiben. Und auch wenn ich in letzter Zeit nicht gerade aktiv war, untätig war ich dann auch nicht!
Besser gelegen kann eine Berghütte nicht sein, als die Tegernseer Hütte in den Bayerischen Voralpen. Zwischen dem Roß- und Buchstein liegt die Hütte direkt über der steilen Felswand mit einem einzigartigen Blick auf die umliegenden Berge.
Auch wenn es in letzter Zeit etwas ruhiger wurde, war ich nicht untätig. Zwischen sämtlichen Geburtstagen, der Affenhitze aktuell und einer komplett neuen Campingausrüstung (einen Beitrag hierzu werde ich noch verfassen) finde ich nun endlich mal wieder Zeit für einen kurzen Wanderbericht.
Das nächste Wochenende! Und die Glückssträhne reißt nicht ab! Einen Sonnenaufgang am Sylvensteinspeicher gab es zwar anders als erwartet an diesem Morgen nicht, dafür aber ruhiges Wasser, Nebel und absolute Stille.
Letzten Samstag war es dann wieder soweit. Nach viel zu langer Zeit hatte ich mich endlich mal wieder zu einer Wanderung aufraffen können.
Das wohl klassischste Fotomotiv Bayerns ist das weltbekannte Schloss Neuschwanstein. Wunderschön, aber höchstgradig überlaufen liegt das Märchenschloss von König Ludwig II.
Ein wahres Spektakel konnte ich letzte Woche erleben. Ein Sonnenaufgang am Forggensee im Allgäu, der derzeit weitestgehend ausgetrocknet ist und daher wie eine Mondlandschaft wirkt.
Noch recht frisch sind die Eindrücke meiner letzten Fahrt an den Eibsee und werden wohl so schnell auch nicht verblassen. Zweimal war ich dort bereits.
Im Sommer war ich schon einmal am Eibsee und hellauf begeistert. Damals stand ich jedoch noch am Anfang der Fotografie und aus heutiger Sicht gefallen mir die Bilder persönlich gar nicht mehr.