Die einzigartige Architektur in Marrakesch
Die einzigartige Architektur in Marrakesch
Der zweite Beitrag meiner Marokkoreise befasst sich mit der Architektur in Marrakesch, die unterschiedlicher nicht sein könnte. Alles in allem ein bunter Mix an Palästen, Baustellen, abbruchreifen Häusern, engen Gassen, wunderschönen Türen und dem Rätselraten was sich dahinter wohl verbirgt.
Inhaltsverzeichnis
Architektur in Marrakesch
Die Architektur in der Altstadt von Marrakesch ist geprägt von Mosaiken, wunderschönen Türen und engen Gassen. Da es in der marokkanischen Kultur verboten ist Menschen abzubilden, sind die Mosaike oft an die Natur angelehnt.
Die Gebäude sind in der Regel aus Naturmaterialien erbaut und äußerst lange haltbar und auf das Klima angepasst. Hinter den oft wunderschönen Türen, weiß man aber nie so wirklich was einen erwartet. Ein voll ausgebauter Riad mit großartigem Innenhof und Pool.
Eine Baustelle oder ein abrissreifes Gebäude, an dem lediglich die Tür noch schön ist. Oder ein schönes Restaurant mit Dachterrasse und blick über die Medina.
Generell spielt sich das Leben in den Straßen und engen Gassen oder den Innenhöfen der Häuser ab. Oft sitzen die Leute bis in die späten Abendstunden auf der Straße. Mehr zur Kultur erfahrt ihr in meinem Beitrag über den Lifestyle in Marrakesch – Leben in den Straßen von Marrakesch.
In den Innenhöfen gibt es oft schön geflieste Wände sowie mit Mosaiken versehene Böden. Mit etwas Glück findet man inmitten der engen Gassen und Innenhöfe auch richtige Ruheoasen mit grünen Flächen.
Riad Ambre et Epices
Wunderschön
Für die perfekte Mischung der Architektur in Marrakesch fehlen dann nur noch die prunkvollen Paläste. Den Königspalast konnte man logischerweise nicht besichtigen, es gibt jedoch genügend andere beindruckende Bauten. Beispielsweise die Gebetsschule Ben Youssef mit ihrer detailreichen und filigranen Architektur.
Gebetsschule Ali Ben Youssef
Bahia Palace
Insgesamt eine der schönsten Architekturen, die ich bisher gesehen habe. Wie ihr auch meinem Bericht über den Lifestyle entnehmen könnt, bin ich mittlerweile ein großer Fan von Marokko und freue mich schon auf die nächste Reise, vielleicht ja direkt ein Roadtrip.
Seid Ihr bereits in Marokko gewesen? Welche Architektur hat Euch am besten gefallen?
Euer Stefan „BinMalKürzWeg“ Kürzinger
Instagram
Sehenswerte Aufnahmen, gute Erklärung. ???
lieben Gruß
Ewald
Vielen Dank erneut Ewald! 🙂
Ich fand die Architektur von Marokko auch einzigartig und es ist wahr: Hinter jeder Tür ist ein Geheimnis versteckt. Manchmal unscheinbare Türen verbergen eine Oase im Innenhof.
Sehr schöne Aufnahmen, Stefan. Wahrscheinlich würde Dir auch die kleine Stadt Essaouira gefallen. Sie liegt an der Küste.
Vielen Dank, auch für den Tipp 🙂
Wunderschöne Aufnahmen, die die Pracht und den Zauber zeigen. Falls es Dich interessiert, dazu gibt es auch ein interessantes, älteres Buch: https://saetzeundschaetze.com/2017/06/06/edith-wharton-in-marokko/
Vielen Dank für das Lob und den Tipp! Beste Grüße Stefan
Hallo Stefan, ich bin gerade auf dem Weg nach Marokko, gerade noch in Südspanien mit meinem Bus und habe Architektur studiert. Das Land und seine Vielfältigkeit hat mich schon oft begeistert! Mir fehlen nur ein paar Abrissfotos in deiner Auflistung 😉 LG von http://www.girlsontheroam.wordpress.com
Vielen Dank für dein Feedback und viel Spaß Dir in Marokko!! 🙂 Ein wirklich tolles Land!
Die Bilder deiner beiden Beiträge sind super! Schon erstaunlich, dass die Leute sich knipsen lassen, denn in Marokko gibt es noch oft den Glauben, dass ein Foto die Seele raubt und so sind viele Menschen oft nicht einverstanden damit. Aber wenn sie es nicht merken oder eher jünger sind, kann man so tolle Bilder wie deine erzielen. Die Atmosphäre hast du gut eingefangen. Ich hätte mir noch mehr Fotos gewünscht – es gibt ja soooo viel zu sehen. Der Platz z.B. Djemaa el Fna – der ist doch die Seele der Stadt – hast du da kein Foto gemacht? Hauptsache du hast die Schlangenbeschwörer und Essensstände gesehen. Ich finde Marrakesh ist das Tor zum echten Afrika. Ich habe mit meinem Mann meine Hochzeitsreise durch Marokko gemacht und es gibt einfach großartige Ecken, Städtchen und Landschaften. Sehr zu empfehlen sind: Chefchaouen (super Fotomotive!), wie schon in einem anderen Kommentar erwähnt: Essaouira. Die Wasserfälle von Ouzoud sind wild und schön (wohl die höchsten von Nordafrika), das Atlasgebirge kann man wunderbar durchwandern und wenn man kann, sollte man in die Wüste fahren. Auch die alte Kasbah von Aït-Ben-Haddou ist ganz fantastisch und war (wie auch die Wüste) oft Schauplatz in diversen Filmen. Wenn du mehr Infos dazu willst, schreibe ich dir gerne mehr. Es gibt viel anzuschauen – ich fand Marokko super.
Natürlich muss man sich an die fremde Kultur ein wenig gewöhnen. Die Verkäufer sind schlau und lassen einen meist nicht unbedingt beim ersten Nein in Ruhe. Aber man muss lernen das nicht an sich herankommen zu lassen. Marokkaner merken relativ schnell, wer neu im Land ist (da bleiben sie oft hartnäckiger), oder wer weiß wie der Hase läuft (da wird man dann doch schnell in Ruhe gelassen). Es ist manchmal superanstrengend (z.B. Fes fand ich schon krass – auch wenn es schön ist, waren hier die Verkäufer sehr aufdringlich). Verglichen aber mit früheren Zeiten (z.B. in den 90ern) ist das heute echt harmlos. Ich hoffe du kannst Marocko noch viel mehr erkunden – es ist unglaublich vielseitig. Viel Spaß dabei!
Hi Stefan,
sieht ja super aus! Ich liebe schöne Fassaden und schätze, dass Marrakesch super für mich als kleine Fassaden-Liebhaberin ist. Eines Tages muss ich da auch hin! 😉
LG Monique
Ich kann es dir nur empfehlen ! 🙂
Salam Stefan,
wie hast du es geschafft, dass auf den Bildern der Medersa Ben Youssef und dem Palais de Bahia keine anderen Touris sind?
Liebe Grüße
Julia
Ich habe ganz lange gewartet und auch ehrlicherweise 2-3 Leute die sich partout nicht bewegen wollten einfach retuschiert ?
LG Stefan
PS: Fotografie ist ja oft nur eine Frage der Geduld 🙂
Ganz toll! Super Bilder und interessant zu lesen! Danke!
Vielen Dank, das freut mich sehr! 🙂
Ja, die Architektur der Hammam legte ich Dir gern ans Herz, so auch die von Hotels von beispielsweise Inezgan (Agadir) oder Tantan im Süden etc.
Wieder was dazu gelernt! Ein gern gelesener Artikel den du
geschrieben hast. Es ist nicht so einfach darüber im Internet was zu recherchieren.