Rundweg und Fotografieren um die Osterseen
Rundweg und Fotografieren um die Osterseen
Zwar hatten wir uns an diesem Morgen etwas mehr Sonne zum Sonnenaufgang versprochen, aber die Stimmung, die durch den dichten Nebel erzeugt wurde, war vielleicht noch ein Stück besser.
Inhaltsverzeichnis
Anfahrt zu den Osterseen
Es gibt verschiedene Parkmöglichkeiten, um zu den Osterseen zu gelangen und dort zu wandern bzw. zu spazieren. Neben dem großen Parkplatz, von dem wir gestartet sind, gibt es noch einen kleineren Parkplatz mit den folgenden GPS-Daten: 47.780212, 11.324750.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Rundweg an den Osterseen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Fotografieren an den Osterseen
Fotografisch sind die Osterseen gerade in den sozialen Medien meines Erachtens völlig unterrepräsentiert. Dabei bieten sie gerade zur kalten Jahreszeit, im Übergang zwischen Herbst und Winter, ein wirklich tolles Naturschauspiel.
Wenn die Nebelschwaden vom See aufziehen und die Bäume verhüllt, entsteht eine wahnsinnig friedliche und mystische Stimmung, die ihresgleichen sucht. An den verschiedenen Seen gibt es immer wieder Stege ins Wasser und Bootshäuser, eines fotogener als das andere.
Aber sicherlich auch außerhalb der mystischen Zeit bieten die Osterseen gerade zu Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang natürlich schöne Fotomotive.
Die schönsten Bilder von unserem Morgen an den Osterseen möchte ich Euch in diesem Beitrag natürlich nicht vorenthalten!
Der Ausflug zu den Osterseen
Kurz und knapp: Die Osterseen sind definitiv einen Besuch wert! Egal ob auf Fototour, Spaziergang, Baden im Sommer oder mit dem Mountainbike. Seid Ihr schon einmal dort gewesen?
Liebe Grüße
Stefan