Die 4 besten Fotospots am Ammersee
Die 4 besten Fotospots am Ammersee
In diesem Beitrag möchte ich Euch einige der schönsten Fotospots am Ammersee zeigen. Nicht alle, denn dafür müsste man sicherlich noch etliche Male um den See, denn eines ist sicher: Der Ammersee gehört definitiv zu den schönsten Seen in Bayern.
Warum? Das zeige ich Euch in diesem Beitrag.
Ammersee Wassertemperatur
Der Badesee hat während der Sommersaison eine durchschnittliche Wassertemperatur von 20 °C. Am wärmsten ist er normalerweise im August mit einer Durchschnittstemperatur von 23 °C.
Inhaltsverzeichnis
Ammersee Keyfacts
- Der drittgrößte See in Bayern mit einer Fläche von 47,6 km²
- Maximale Tiefe von 81 m
- Der am besten untersuchte See in Bayern
- Hauptzufluss ist die Ammer
- In den Sechzigerjahren wurden einige Maßnahmen zur Steigerung der Wasserqualität erfolgreich durchgeführt
- Die am häufigsten gefangenen Fische sind Hecht, Flussbarsch, Rapfen, Renke, Brachse
Parken am Ammersee
Der Ammersee gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen der Münchner, daher ist es nicht verwunderlich, dass es eine Vielzahl an Parkplätzen rund um den See gibt.
Der Großteil der Parkplätze ist kostenpflichtig und kann ganz bequem per App bezahlt werden.
Im Nachfolgenden habe ich Euch eine Übersichtskarte der bekanntesten und besten Parkplätze rund um den Ammersee zusammengestellt.
Schifffahrt bzw. Dampferfahrt am Ammersee
Die Schifffahrt mit dem Dampfer hat auf dem Ammersee eine lange Tradition. Natürlich ist diese Attraktion sehr touristisch, ist jedoch auch bei Einheimischen sehr beliebt.
Rund um den Ammersee bedienen die Schiffe folgende Anlegestellen: Herrsching (S-Bahn-Anschluß), Breitbrunn, Buch, Stegen, Schondorf, Utting, Holzhausen, Riederau und Dießen.
Aktuell sind vier Schiffe in Betrieb: der „Raddampfer“ HERRSCHING, der „Raddampfer“ DIESSEN, die MS AUGSBURG und die MS UTTING.
Wer sich die Schiffe genauer ansehen möchte findet hier die Schiffsflotte in der Übersicht.
Gleiches gilt für die Preise, die hier zu finden sind.
Von den Schiffen aus, lassen sich ganz andere, neue Perspektiven erobern.
Strandbäder – Baden am Ammersee
Ein großer See mit einem tollen Blick auf die Alpen, nur 20 Minuten von München entfernt und mit einer durchschnittlichen Wassertemperatur von 23 °C im August: das lädt natürlich zum Baden ein!
Klar also, dass es rund um den Ammersee unzählige Möglichkeiten gibt ans Ufer zu gelangen und die Seele baumeln zu lassen oder zu baden.
Bootsverleih am Ammersee
Selbstverständlich gibt es rund um den See einige Bootsverleihe. Wer also lieber auf eigene Faust den Ammersee erkunden und nicht mit dem Dampfer fahren möchte, hat hierzu die Möglichkeit.
Eine kurze Übersicht möglicher Bootsverleihe am Ammersee findet Ihr hier: Übersicht Bootsverleihe
Fotospots am Ammersee
Kommen wir zum eigentlichen Thema dieses Beitrags: Die schönsten Fotospots am Ammersee.
Vorweg: Sicherlich gibt es noch einige andere schöne Plätze und Fotomotive am Ammersee, das ist also keine endgültige Liste.
Festgelegt habe ich mich schließlich auf vier Fotospots, die ich hier vorstellen möchte:
- Der Instagram-Fotospot am Ammersee: die Bootshäuser in Stegen am Nordufer
- Der etwas ruhigere Fotospot am Ammersee: der Gemeindesteg in Schondorf
- Der ideale Fotospot für den Sonnenuntergang am Ammersee: der Dampfersteg in Breitbrunn
- Der Klassiker der Fotospots am Ammersee: Landesteg Herrsching und Kurparkschlösschen
#1: Der Instagram-Fotospot am Ammersee
Seit einigen Jahren zieht dieser Spot eine Vielzahl an Landschaftsfotografen an.
Und wie das leider so ist, wenn viele Menschen an einen Ort pilgern – es kommen auch immer eine Hand voll Menschen, die wenig Gespür für Privateigentum haben.
So ist der Steg mittlerweile mit einem großen Schild abgesperrt – Privat! Betreten verboten.
Trotzdem kann man den Steg noch fotografieren, allerdings nicht mehr so schön.
Aufgrund der Lage am nördlichen Ufer eignet sich der Fotospot am Ammersee sowohl für den Sonnenaufgang als auch für den Sonnenuntergang.
#2: Gemeindesteg in Schondorf
Den etwas ruhigeren Fotospot am Ammersee findet man in Schondorf. Der Gemeindesteg ist primär bei Einheimischen beliebt, die ihn für eine morgendliche Schwimm-Session nutzen.
Doch auch fotografisch bietet er einige schöne Motive.
Von der hinter den Bergen aufgehenden Sonne, über den Steg selbst bis hin zu den Booten, die im ruhigen Wasser treiben: hier kommt jeder auf seine Kosten.
#3: Der Dampfersteg in Breitbrunn
Eine der Anlaufstellen für die Schifffahrt ist zugleich einer der schönsten Fotospots am Ammersee. Vom Dampfersteg in Breitbrunn hat man einen idealen Blick auf die untergehende Sonne am Westufer.
Mit einem Kiosk direkt am Steg und einigen Sitzmöglichkeiten in der Nähe, zieht der Ort Ausflügler und Einheimische gleichermaßen an – natürlich auch die Fotografen.
Beim Anblick der Bilder durchaus verständlich, oder?
#4: Landesteg Herrsching und Kurparkschlösschen
Der vierte Fotospot ist der Landesteg in Herrsching, der ebenfalls Teil der Schifffahrt ist. Alleine ist man hier garantiert nie.
Das in Sommertagen vollkommen überlaufene Herrsching bietet fotografisch zwar das ein oder andere tolle Fotomotiv, ist mir persönlich jedoch viel zu voll.
Dennoch sollte diese Location in der Auflistung der schönsten Fotospots am Ammersee nicht fehlen.
Sowohl der Steg in Herrsching, als auch das Kurparkschlösschen, das nur wenige Meter entfernt liegt, sind sehr fotogene und dankbare Motive für jeden Fotografen.
Schlussworte
Egal ob zum Sonnenaufgang oder zum Sonnenuntergang: der Ammersee bietet einige tolle Fotospots! Welcher ist Euer Favorit?
Liebe Grüße
Stefan